360-Grad-Stories


Mit entsprechenden (Gratis-)Apps lassen sich sehr einfach Rundumbilder erstellen. Für den Unterricht werden diese v.a. durch die Anreicherung mit Texten, Audiobotschaften und Videos interessant. So lassen sich virtuelle Stadtrundgänge oder Museumsführungen erstellen. Mit einer entsprechenden Brille kann sich der Betrachter effektiv in diesen Räumen bewegen.

Tools

  1. Das von der PH Bern entwickelte Tool http://stories360.org/ wäre an sich grossartig, weil auch Videos und Fotos mit den Rundumbildern verknüpft werden können. Leider funktionieren die 360Grad-Stories bis jetzt aber nur auf SAMSUNG-Smartphones einwandfrei.
  2. Mein Favorit ist im Moment Storyspheres.com: Für das Erstellen einer Szene werden ein 360º-Bild (z.B. mit der Gratis-App «Google Street View») und Audio-Dateien im mp3-Format benötigt.
    > https://www.storyspheres.com/
  3. Rundumbilder können z.B. mit der Gratis-App Google Street View erzeugt werden. Leider sind unsere Tablets zu wenig leistungsstark dafür…

Beispiel: Wanderung in den Churfirsten

https://www.storyspheres.com/scene/XqdqNJxz
(optimiert für
Smartphones…)

Ideen für den Unterricht:

  • Virtuelle Stadtführung im Fremdsprachenunterricht (Paris, London, New York)
  • Interaktiver 3D-Guide fürs Weinland
  • Interaktiver Industrielehrpfad

Alternativen: Auch für Kindergarten und Unterstufe

Ein virtueller Rundgang kann natürlich auch mit anderen Tools gemacht werden:

  1. Book Creator eignet sich hervorragend, um Bild, Text, Videos und Zeichnungen zu kombinieren, mit der neuen Webversion lassen sich auch Links zwischen Seiten, aber auch zu externen Angeboten einfügen. So könnten z.B. auf ein Bild einer Sehenswürdigkeit direkt Audiodateien mit Erläuterungen platziert werden
  2. Auch mit Powerpoint lassen sich Bild und Audio kombinieren. Ebenso kann über die Link-Funktion eine interaktive Navigation erzeugt werden. Eine Anleitung folgt bei Gelegenheit…