Alternative Suchmaschinen

Es muss nicht immer Google sein. Auch mit Bing oder Yahoo! hat man meist sehr brauchbare Suchergebnisse. All diesen Diensten ist aber gemeinsam, dass sie sehr erpicht sind auf deine Daten und diese für Werbezwecke mit Dritten teilen. Deshalb hier mal eine Sammlung von möglichen Alternativen, die in Bezug auf den Datenschutz unbedenklicher sind:

duckduckgo.com

Die meistgenutzte Suchmaschine, die die Privatsphäre der User respektiert. Hat eigenen Index, greift aber auch auf konventionelle Suchmaschinen zu. Kritikpunkt: Nutzt Cloud-Infrastruktur von Amazon…

startpage.com

Niederländischer Betreiber. Hat einen eigenen Index, setzt aber stark auf Google. Dabei werden die Suchergebnisse anonymisiert.

swisscows.ch

Schweizer Produkt. Suchergebnisse offenbar von Yahoo! (auf der Website steht nichts davon).

qwant.com

Französischer Anbieter, der neben seinem eigenen Index v.a. auf Bing setzt. Die Suchfunktionen sind umfangreich (z.B. Bildersuche). Kritikpunkt: Videos werden z.B. direkt eingebunden, dabei gehen die Daten auch an den Anbieter.

ecosia.com

CO2-neutral (für 50 Suchanfragen wird ein Baum gepflanzt) und datenschutzfreundlich. Arbeitet mit externen Anbietern (v.a. Bing), die Daten werden dabei anonymisiert. Allerdings sind andere Anbieter (z.B. Google) auch klimaneutral. 

Artikel zu alternativen Suchmaschinen

Fazit

Um ganz ehrlich zu sein: Aus Bequemlichkeit und weil die Qualität der Suchergebnisse halt nach wie vor unübertroffen ist, recherchiere ich nach wie vor meist mit Google. Für die Schüler/innen wäre es aber eine interessante und wichtige Erfahrung, die Suchergebnisse verschiedener Dienste miteinander zu vergleichen und sich selber eine Meinung zu bilden. Im Lehrmittel Connected für die MST hat es hierfür ja auch Unterrichtsmaterialien