Ausstellung «Privatsphäre»

Was heisst eigentlich Privatsphäre? Wie hat sich der Begriff im Laufe der Zeit gewandelt? Wie lässt sich die Privatsphäre angesichts der enormen Macht globaler Wissenskonzerne schützen? Was teilen wir breitwillig (teilweise auch unbewusst) mit wem und was soll für geheim bleiben? Diesen und vielen weiteren Fragen geht eine sehenswerte Ausstellung im Stadthaus Zürich nach.

Auf anschauliche Weise wird in verschiedenen, von der Aussenwelt abgeschirmten Boxen dargelegt, wie vielschichtig und komplex die Thematik ist. Die von meiner Kollegin Sarah Genner (mit)kuratierte Ausstellung ist gratis und kann noch bis Ende Februar besucht werden.

Infos zur Ausstellung

PS

A propos Ausstellung und wenn du schon in Zürich bist: Im Landesmuseum gibt es eine ebenfalls sehr sehenswerte Ausstellung zu Games, bei der unser Team (bzw. Adrian Degonda) ebenfalls die Hände im Spiel gehabt hat. Die Workshops für Lehrpersonen sind leider ausgebucht.

Infos zur Ausstellung «Games»

Soll noch jemand sagen, dieser Blog animiere nicht zu kultureller Betätigung!