Datenschutz

Thomas Wartmann machte mich auf den YouTube-Kanal des Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich aufmerksam.

https://www.youtube.com/channel/UCghVVLU_hOTbCIYaKQk8hTw

Statt aus der Amtstube den Begriff «Datenschutz» zu erläutern, wurde ein Wettbewerb veranstaltet, den Siegerbeitrag siehst du oben. Zielgruppe sind Jugendliche der Sekstufe und Erwachsene. Nicht alle Filme sind gleichermassen für den Unterricht geeignet. In der Folge nun ein paar weitere Unterrichtsideen zum Thema…

Weitere Überlegungen

Datenschutz ist ein weites Feld und angesichts der immer weitreichenderen Sammelwut der IT-Konzerne aktueller denn je. Neben dem Schutz der Privatsphäre schwingt im Begriff auch das Thema «Datensicherheit» mit, d.h. wie kann ich meine Daten vor fremden (nicht autorisierten) Zugriffen schützen?

Unterrichtsmaterialien und -ideen für die Unterstufe

Die Kinder sollen von Beginn weg daran gewöhnt werden, dass sie Verantwortung für ihre persönlichen Daten übernehmen. In der Unterstufe kann beispielsweise thematisiert werden, warum Antolin eine Anmeldung mit einem Passwort hat und wie mit diesem Passwort umgegangen wird.

Eine altersgerechte Plattform ist z.B. Netla. Auf spielerische Weise oder über Comics werden die Kinder ans Thema herangeführt.

Mittelstufe

Sek

  • Im Internetkurs auf officeschule.ch ist auch eine Lerneinheit zu Privatsphäre und Datensicherheit enthalten. Für den Kurs gibt es ja ein Arbeitsheft (und Lösungen für die LP). Auf Wunsch führe ich euch gerne in die Nutzung ein…
  • Ein umfangreiches Dossier zum Datenschutz (und auch zu Fake-News) findest du auf klicksafe.de.
  • Schlanke Tipps und Quiz-Einheiten findest du auf https://www.staysafe.at. Hintergrundinfos und Unterrichtsmaterialien findest im Lehrerbereit von https://www.saferinternet.at

Abschliessende Gedanken

Zurück zum einleitenden Abschnitt: Vielleicht wäre es eine Idee, selber einen Lernfilm zum Datenschutz zu produzieren. Zum Beispiel als Erklärvideo (> siehe Blogbeitrag) unter Verwendung von eigenen Zeichnungen (> siehe hier)