Gerätetest: Acer Switch 5

Für das 1:1 der Sek wird zur Zeit ein vielversprechendes Convertible-Gerät (Mischung zwischen Tablet und Laptop) auf Herz und Nieren getestet: Test Acer Switch 5

Erster Eindruck

  • Kompakt, schneller Start
  • relativ hohe Wärmeentwicklung (Video)
  • Kamera: Rückkamera > Bild steht in Kamera-App Kopf! Firmeware- oder Treiber-Fehler? Interessanterweise stimmt die Richtung, wenn man das Bild in bestimmten Apps aufnimmt (z.B. OneNote)
  • ärgerliches Antivirusprogramm (Norton)
  • sehr inkonsistente Anzeige der Benutzeroberfläche bei verschiedenen Programmen (Openboard: sehr fein, Openshot: sehr grob
  • Tonaufnahme ok, aber Klang eher metallisch, scherbelt etwas
  • Gerätetasten (Ein-/Ausschalt, Lautstärke) nicht sehr intuitv angeordnet (blinde Benutzung schwierig)
  • sehr wenige Anschlusse > USB-C-Adapter für traditionelle Peripheriegeräte oder Monitor
Die Kamera-App zeigt das Bild der Rück-Kamera rätselhafterweise auf dem Kopf…

Handling

  • Touchscreen leichte Ansprechvrezögerung, aber eigentlich recht präzise. Benutzeroberfläche oft zu feingliedrig
  • Stift: Gute Handflächenunterdrückung, leichte Verzögerung, je nach App nicht sehr präzise
  • Tastatur guter Anschlag, Gefühl etwas «gummig»
  • Touchpad gewähnungsbedrüftig (bis unbrauchbar), einmal hat sich der Mauszeiger ganz verabschiedet und die Benutzeroberfläche liess sich nur noch über den Touchscreen bedienen
Der Stift eignet sich sehr gut für Skizzen und handschriftliche Notizen

Multimedia

Für einfache Szenarien
  • Sprachrekorder: Einfach und brauchbar
  • Kamera, Fotos: Abgesehen davon, dass Bild bei Rückkamera auf Kopf steht ok, Bildqualität mässig…
  • Story Remix (Funktion von Fotos-App): OK für Diashow, einfache Videos mit Soundtrack, leider keine nachträgliche Vertonung möglich

Erweiterte Szenarien

  • Audacity: Brauchbar, aber nicht sehr elegant
  • Shotcut: unbrauchbar
  • Openshot: sieht einfach aus, ist aber eher mühsam in der Bedienung, Titelfunktion brachte ich nicht zu laufen…
  • Blender (wurde verlangt für animierte Titel in Openshot): Viel zu komplex (allenfalls für Projekt- oder Wahlfachunterricht)
  • Stop Motion Studio: Funktioniert einwandfrei

Chrome

  • Generell kaum Probleme (Vocaroo, lyricstrainer, learningapps, quizlet, BookCreator)
  • Scratch: Keine Texteingabe möglich (Parameter ändern) > Flashplugin bei Chrome? > mit Edge funktioniert‘s

OneNote

OneNote (in Form von Classnotebooks) wird im Workflow der Sek vermutliche eine zentrale Rolle spielen. Inhalte lassen sich sehr gut strukturiert ablegen. Die App ist sehr gut ausgelegt für handschriftliche Notizen…

  • Zwei Versionen?!
  • sehr grosser Funktionsumfang, grosse Gestaltungsfreiheit (frei platzierbare Elemente)
  • z.T. verschwinden Inhalte (handschriftliche Notizen, Zeichnungen) oder werden verschoben
OneNote-Benutzeroberfläche

PDF: Adobe Acrobat DC

  • OK, relativ grosser Funktionsumfang
  • handschriftliche Annotationen mässig brauchbar
  • gibt es ein schlaueres Tool?

Tools

Uhr/Wecker, Rechner,

Weitere schulrelevante Anwendungen:

  • eBooks???
  • 3D-Konstruktion: Tinkercad funktioniert einwandfrei
  • Office Lens: Einfach und wirkungsvoll
  • Openboard: Brauchbare Whiteboard-App, funktioniert einwandfrei, Bedienung wegen extrem feiner Benutzeroberfläche einfach umständlich
  • Inkscape: Installiert für Titel in Openshot (Anbindung hat nicht funktioniert), schulische Verwendung fraglich

Fazit

Hochwertiges, schnelles Gerät mit einigen kleinen Macken (die wir aber wahrscheinlich in den Griff kriegen). V.a. im multimedialen Bereich fehlen noch einige  Apps, die für den Unterricht optimiert sind. Die Qualität von Bild und Ton ist nicht berauschend, aber für den schulischen Einsatz ausreichend.