
Das Coronavirus zwingt uns möglicherweise, die digitale Transformation an der Schule noch etwas zu beschleunigen. Um bei einer allfälligen Schulschliessung mit der Klasse in Kontakt zu bleiben, kommt man kaum um digitale Mittel herum. Natürlich kann man einfach haufenweise analoges Übungsmaterial mit nach Hause geben. Für die Lernmotivation der Schüler/innen sind aber Austausch mit der Lehrperson oder mit Kolleg/innen unabdingbar.
Allerdings kann nicht davon ausgegangen werden, dass in allen Haushalten auch geeignete Geräte zur Verfügung stehen. Da muss allenfalls die Schule ausnahmsweise schulische Geräte ausleihen oder die Elternschaft hilft sich gegenseitig aus (z.B. Aufruf, alte Handys oder Tablets zur Verfügung zu stellen).
Im Netz wimmelt es bereits von Ideen und Konzepten:
Laufend wachsende Informations- und Ideensammlung der PHSZ:
http://lernentrotzcorona.ch
Infoseite für Lehrpersonen von schabi:
https://schabi.ch/seite/schule-zuhause
Hier versuchen wir noch etwas konkretere Szenarien zu beschreiben (bis jetzt noch sehr spärlich, ab Mo ausführlicher):
http://dreimaldrei.ch/fernlernen/
Seite des VSA:
https://wiki.edu-ict.zh.ch/mat/index
Konzept für E-Unterricht nach Schulschliessung von David Gavin:
Artikel zur Nutzung von Teams von zu Hause aus:
https://ictschule.com/2020/03/03/szenario-schule-geschlossen/
Office365 für den Fernunterricht:
http://bit.ly/Fernunterricht-SBL
oder sehr ausführlich:
http://bit.ly/The-ICT-SchoolBox
Wir bleiben dran…