Auf der langen Liste meiner Lieblingstools (siehe auch http://www.schultools.net) ist Padlet ziemlich weit oben. Mit diesem Gratis-Dienst lassen sich sehr einfach virtuelle Pinnwänden erstellen, die sich gemeinsam zeit- und ortsunabhängig bearbeiten lassen. Die Schülerinnen und Schülern können eine von der Lehrperson per Direktlink freigegebene Pinnwand auch ohne Account nutzen. Jeder Post-It-Beitrag kann im Anschluss verschoben und verändert werden. Daher eignet sich die Seite, sehr gut für die gemeinsame Sammlung von Ideen, Gedanken oder Wörtern, die nachträglich sortiert werden müssen. Selbstverständlich können die Beiträge auch Links, Bilder, Videos oder beliebige Dateien enthalten. Neu lassen sich die Zettel einfärben und untereinander verbinden. Je nach Verwendungszweck kannst du eine geeignete Darstellungsform wählen (Raster, Stream, Regal, …).
Ideen für den Unterricht
- Brainstorming für einen Anlass.
- Sammlung von Informationen bei einer Recherche.
- Visualisierung von Ideen (Powerpoint-Alternative).
- Auslegeordnung von Argumenten als Vorbereitung für eine Diskussion.
- Sprachunterricht: Rechtschreibung, Wortfelder (Synonyme suchen), Geschichtenpuzzle, …
Weitere Ideen:
Teamebene und organisatorische Funktionen
- Ideensammlung, Evaluation, Vernehmlassung
- Feedback einholen
- Organisation eines Anlasses: Wer bringt was mit?