
Wenn ich mich neben dem Book Creator für ein Tool entscheiden müsste, dann wäre es mit Sicherheit Padlet. Zwar kommt mit der Gratisversion durch die Beschränkung auf 2 Pinnwände schnell an Grenzen, aber aus meiner Sicht lohnt sich die kostenpflichtige Version allemal (im Prinzip können ja mehrere Personen den gleichen Account nutzen).
In letzter Zeit hat sich die Plattform mächtig gemausert: Die sozialen Funktionen wir Kommentare und Bewertungen sind schon länger integriert, angetan haben es mir v.a. die neuen Layouts. Für das Erfragen von Vorwissen und Erwartungen nutze ich meist das Regal-Layout, weil man damit die Pinnwand sehr gut thematisch strukturieren kann. Mit dem Layout Backchannel kann man eine Art Chat abbilden und somit für dialogische Szenarien einsetzen.
Map
Sehr cool gelöst ist die Map-Funktion. Damit lassen sich Orte auf einer Karte markieren und mit den üblichen Padlet-Funktionen anreichern (Text, Fotos, Videos, Audioaufnahmen usw.). Somit kann Padlet auch für virtuelle Touren und Reiseführer genutzt werden.
Beispiel für eine Map:
Videotutorial für Map-Tool:
Zeitstrahl
Sehr einfach gelöst, aber gerade deshalb hervorragend für die Schule geeignet ist das Timeline-Tool. Damit lässt sich eine chronologische Abfolge visualisieren. Allerdings wird nur die Reihenfolge und nicht die zeitlichen Dimension gezeigt.
Beispiel für Zeitstrahl:
Videotutorial für Zeitstrahl-Tool: