Du siehst: Ich habe von der Boulevard-Presse gelernt: ein provokanter Titel ist die halbe Miete!
Diese Frage wurde im bereits erwähnten YouTube-Kurs aufgeworfen (> siehe Blogbeitrag). Die Frage ist nicht ganz unberechtigt: Mein Sohn bereitet sich auf die Matheprüfung mit YouTube-Kanälen wie The Simple Club vor, weil diese Inhalte viel besser erklären als seine Mathe-Lehrerin.
Natürlich werden wir Lehrpersonen in absehbarer Zeit nicht wegrationalisiert, allerderdings müssen wir uns wohl oder übel damit abfinden, dass auch unser Beruf von der digitalen Transformation erfasst wird und sich unsere Funktion verändern wird. In einer Zeit, in der das gesamte Wissen der Menschheit jederzeit und überall abgerufen werden kann, muss sich zwangsläufig das Verständnis von «Lernen» und «Bildung» verändern. Dabei wird unsere Rolle sogar deutlich wichtiger, unser Job wird interessanter, aber auch anspruchsvoller. Unter dem folgenden Link findest du verschiedene Illustrationen, die diesen Shift thematisieren:
https://www.vedducation.de/2019/04/07/schule-im-wandel-eine-geschichte-in-15-bildern/
Ich denke, sie liefern eine Basis für interessante Diskussionen. Was denkst du darüber? Welche Illustration überzeugt dich? Welche weckt in dir Widerstände?